Wo ist die Zeit geblieben???

Mein Sehnsuchtsort: Weissenhäuser Strand

Oh, wow! Ich habe gerade gesehen, dass ich hier schon sehr lange nicht mehr aktiv war. Natürlich habe ich weiterhin fleißig Bücher gelesen, da wird bestimmt noch das ein oder andere hier eine Rezension bekommen. Aber in den letzten Jahren ist auch eine Menge passiert.

Im Herbst 2019 durfte ich ein sehr spannendes Praktikum (Praxissemester) in der Redaktion der Frauenzeitschriften „Tina“, „Laura“, „Bella“, „Alles für die Frau“ und „Meins“ beim Bauer Verlag in Hamburg absolvieren. Die 3,5 Monate in Hamburg haben mich sehr beeindruckt und ich habe so viel gelernt. Es war einfach nur klasse! Dadurch durfte ich auch an der Litlove 2019 in München teilnehmen. Das war auch wieder ein wunderschönes Event. Meine Zeit in Hamburg endete Anfang Januar 2020. Und danach hieß es: „Volle Konzentration auf die Bachelorarbeit!“

Aber dann kam kurze Zeit später die Pandemie. Unser Alltag wurde komplett umgekrempelt und teilweise waren wir auch etwas überfordert. Allerdings wächst man ja bekanntlich mit seinen Aufgaben. Die Abgabefrist der Bachelorarbeit wurde stetig verlängert, da die Bibliothek geschlossen war und keine Beratungstermine mehr stattfanden. Meine Interviews für meine Arbeit führte ich über Skype durch. Da kannte ich Zoom oder Teams noch nicht. Es war zwar sehr aufregend, sich mit der Technik auseinanderzusetzen, dadurch habe ich jedoch viel dazugelernt. Und einen weiteren Vorteil hatte diese Art der Interviews. Ich konnte Interviewpartner über Deutschland verteilt suchen und hatte keine hohen Reisekosten. Deshalb hatte ich viel mehr Auswahl. Im November 2020 reichte ich meine fertige Arbeit ein und war erst einmal überwältigt, dass meine spannende Studienzeit damit endete. Nun war ich wieder Vollzeit-Mama, Hausfrau und Büroangestellte meines Mannes. Zu diesem Zeitpunkt trat ein Direktvertrieb für Kreativprodukte in mein Leben. Ich wurde Beraterin und baute mir über die Zeit sogar ein kleines Team auf, aber auch hier lief fast alles in der Onlinewelt ab. Mittlerweile treffen wir uns wieder im realen Leben und ich gehe auch raus, um kreativen Leuten meine Produkte live zu präsentieren.

By the way: Ich bin auch auf der Suche nach einem Job im Verlagswesen. Da ich während des Studiums meine Leidenschaft fürs Schreiben entdeckt habe, möchte ich nun sehr gerne als Journalistin Fuß fassen. Eigentlich dachte ich bei Studienbeginn eher an Fernsehen oder Radio, aber ich habe mit den verschiedenen Seminaren meine Meinung geändert und liebe nun das geschriebene Wort. Wer weiß, vielleicht findet ihr ja auch irgendwann einmal ein Buch von mir im Bücherregal ;-). Aber falls jemand, jemanden kennt, der jemanden kennt, …, der einen Job im Journalismus zu vergeben hat, der kann sich sehr gerne bei mir melden!

Aber mal ehrlich: Wo sind die letzten drei Jahre geblieben? Gefühlt ist die Zeit seit März 2020 bis jetzt im Fluge vergangen, oder?! Wie geht es euch denn?

Mich haben die letzten Jahre sehr gefordert und auch zeitweise überfordert. Zum Glück habe ich mein Lese-Hobby. Dort kann ich einfach abschalten und in andere Welten abtauchen. Eigene Sorgen, Ängste und Probleme werden für die Lesezeit ausgeblendet. Geht es euch auch so? Schreibt mir gerne einen Kommentar dazu.

Ich werde mir gleich einmal meine gelesenen Bücher der letzten Jahre vornehmen und mich an Rezensionen setzen.

Bis bald,

Eure Muna

Getagged mit: , , ,

WELTAG DES BUCHES 2019

[unbezahlte Werbung durch Markennennung]

Heute ist der Welttag des Buches (ist der letzte wirklich schon wieder so lange her?). Welche Bücher haben sich im vergangenen Jahr in eure Herzen geschmuggelt? Womit haben sich diese einen Platz in eurem Herzen geschaffen?

Bei mir sieht es wie folgt aus:

Auf der Leipziger Buchmesse hat der Stand und die Produkte von Matabooks (www.matabooks.de) aus Dresden mein Interesse geweckt. Die Produkte sind vegan und nachhaltig. Denn sie bestehen aus Gras- und Samenpapier. Die Produkte mit Samenpapier (z.B. die Samennotizbücher) enthalten Blumensamen im Cover. Werden diese Bücher nach der Verwendung begraben, dann wachsen daraus Blumen. Das Graspapier wird – wie der Name bereits vermuten lässt – aus Gras hergestellt und ist daher sehr nachhaltig, da Gras schnell nachwächst und ausreichend vorhanden ist. Doch was steckt dahinter, dass die Bücher vegan sind? Einige von euch werden sich bestimmt fragen, wie denn tierische Bestandteile in ein Buch kommen. Neben den oftmals sichtbaren tierischen Bestandteilen – wie einen Ledereinband eines Buches – gibt es auch noch unsichtbare tierische Bestandteile. So werden beispielsweise in der Druckfarbe tierische Bestandteile verarbeitet – rote Farbe könnte möglicherweise Karmin enthalten. Der Leim mit dem ein Buch verklebt wird, könnte aus Tierknochen gewonnen worden sein (Knochenleim – Glutinleim) und somit wäre auch hier ein unsichtbarer tierischer Bestandteil vorhanden. Die Produkte von Matabooks aber sind frei von tierischen Bestandteilen. Das Graspapier riecht übrigens herrlich nach Heu. Der Geruch am Stand erinnerte mich ungemein an den Heuboden aus meiner Kindheit. Die Eltern meiner besten Freundin haben ein Gestüt. Daher haben wir in meiner Kindheit einige Nächte auf dem Heuboden des Hofes übernachtet. Ich liebe den Duft von Heu. Wahrscheinlich liegt es auch daran, dass ich bis vor ein paar Jahren ebenfalls Pferdebesitzerin war und täglich mit Heu zu tun hatte. Matabooks hat auch einen Jugendroman und zwei Kinderbücher veröffentlicht. Beim Lesen dieser Bücher umgibt einen sicherlich auch stetig der Heuduft. Auf jeden Fall haben mich die Produkte vollends überzeugt und ich bin total beeindruckt. Hoffentlich setzt sich das nachhaltige Graspapier durch. Ich könnte mir gut vorstellen komplett darauf umzusteigen. Denn wir müssen unbedingt ressourcenschonender denken. Recycling ist ja nicht schlecht, aber Graspapier wäre noch nachhaltiger.

Dies war eines meiner Highlights in der Zeitspanne von dem letzten Welttag des Buches bis heute.

Liebe Grüße sendet

Muna

Getagged mit: , , , , , , , , , , , ,

[*WERBUNG*] Totalitärer Staat und Unterdrückung der Frauen

OMG… krass, krass, krasser Scheiß!!!

Hätte ich in der Welt von Christina Dalchers Roman “VOX” diese Worte laut ausgesprochen, dann hätte ich mit Konsequenzen rechnen müssen. Der Roman spielt in einer fiktiven Version Amerikas. Nach der Amtszeit des ersten schwarzen Präsidenten, wird ein Mann gewählt, der mit Hilfe eines Geistlichen das komplette System umkrempelt. Teilweise wirkt es wie eine Zeitreise in die 1950er-Jahre.

” Sie müssen es in Ihren Schädel bekommen, Jean. Auf euch Frauen kann man sich nicht verlassen. Das System arbeitet nicht mehr so wie früher. Nehmen Sie die fünfziger Jahre. Alles war gut. Alle hatten ein hübsches Haus und ein Auto in der Garage und Essen auf dem Tisch. Und alles lief glatt! Wir brauchten keine Frauen als Arbeitskräfte. Sie werden es kapieren, sobald Sie diese ganze Wut verdaut haben…”

Christina Dalcher "VOX", erschienen bei S.Fischer

Quelle: //www.fischerverlage.de/buch/christina_dalcher_vox/9783103974072

Mit “VOX” hat Christina Dalcher eine schockierende Vision über einen totalitären Staat und die systematische Unterdrückung der Frauen geschaffen. Frauen werden regelrecht mundtot gemacht. Mit einem Wortzähler am Handgelenk wird überwacht, dass die Frau nur 100 Wörter pro Tag spricht. 100 Wörter??? Überschreitet die Frau ihr Kontigent von 100 Wörtern, wird sie mit einem Stromschlag bestraft. Als wissenschaftlich erwiesen gilt, dass Menschen – egal ob Mann oder Frau – durchschnittlich 16.000 Wörter am Tag sprechen. Daher sind 100 Wörter absolut unvorstellbar.

Mehr möchte ich auch nicht spoilern… Deshalb folgt nun mein Feedback:

Dieser Roman ist meiner Meinung nach ein mahnendes und belehrendes Werk. Wenn man die Geschichte gelesen hat, findet definitiv ein Umdenken statt. Ich mache mir nun sehr viel mehr Gedanken über Politik und die Macht eines Staates. Es wäre durchaus denkbar, dass ein paar wahnsinnige Menschen einen Staat so sehr lenken und das Volk derart beeinflussen können. Schließlich muss man dafür gar nicht allzu weit in die Vergangenheit blicken, um ein abschreckendes Bild von solchen Verhältnissen zu erhalten.

Fest steht, dass Frauen auch heute noch in unserer modernen Welt diskriminiert werden. Alleine ein Vergleich von den Gehältern zwischen Männern und Frauen verdeutlicht, dass Frauen für die gleiche Arbeit noch immer weniger Geld bekommen als Männer. WARUM? Womit lässt sich diese Tatsache begründen?

NUN FOLGT EIN APPELL AN ALLE FRAUEN: Geht immer zur Wahl!!! Nutzt unsere Freiheit mitzusprechen. Schließlich sollen unsere Vorfahrinnen nicht umsonst für diese Rechte gekämpft haben. Wir können so froh sein, dass wir in einer Demokratie leben und wenigstens ein kleines Mitspracherecht haben. Solltet ihr kein Interesse an der Politk haben? Dann lest unbedingt diesen Roman!!! Vielleicht ändert sich eure Meinung und ihr nehmt unsere Politik künftig etwas anders wahr. Kämpft dafür, dass wir unsere Stimmen behalten und nicht von den Männern unterdrückt werden! Leider gibt es genügend Länder, in denen es noch so ist: Frauen haben keine Rechte und sind abhängig von den Männern.

Meine Meinung: ABSOLUTE LESEEMPFEHLUNG!!! Christina Dalchers Schreibstil und der Inhalt sind unglaublich fesselnd. Die Handlung weckt die Feministin in jeder Frau 😉 !

Liebe Grüße sendet

Eure Muna

Vielen Dank an S.Fischerverlage für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares!

Getagged mit: , , , , , , , , , , , , , , ,

Nach der Messe heißt es nun: Die Qual der Wahl! *WERBUNG*

Kennt Ihr das auch nach der Messe? So viele schöne neue Bücher, und nun steht man vor der Qual der Wahl. Womit beginnen? Dank der Verlage bin ich gut vollgepackt mit Rezensionsexemplaren heimgekehrt. “Someone New” von Laura Kneidl aus dem LYX-Verlag habe ich mir dann gestern doch noch spontan gekauft. Eigentlich habe ich mir vorher gesagt, dass ich eigentlich genug Bücher habe. Aber: jeder von uns weiß doch, dass eine Leseratte wie ich bzw. wir, NIE genug Bücher haben kann. Allerdings schreit mich mein SUB-Stapel aktuell regelrecht an. Also, habt Ihr Tipps für mich? Welches der abgebildeten Bücher könnt Ihr mir besonders empfehlen? Ich finde sie alle interessant und ansprechend.

Meine Tendenz geht Richtung “VOX” von Christina Dalcher erschienen bei S.Fischer. Eine Welt in der Frauen nur hundert Wörter am Tag sprechen dürfen??? NO WAY!!! Geht´s noch? Entmündigung der Frauen? Never ever! Schließlich haben wir Frauen nicht umsonst so lange um unsere Rechte gekämpft. Um ehrlich zu sein kämpfen wir ja eigentlich heute noch. Denn noch immer verdienen Frauen in gleichen Positionen wie Männer und für die gleiche Arbeit deutlich weniger Geld. Da frage ich mich häufig, in was für einer Welt wir leben. Ich bin froh, dass wir wenigstens frei unsere Meinung äußern dürfen und darin nicht beschnitten werden. Wenn ich auf hundert Worte am Tag beschränkt wäre, dann würde dies eine extreme Einschränkung für mich bedeuten. Daher bin ich unendlich froh, dass ich nicht in einer solchen Welt leben muss. Nun bin ich gespannt auf die Geschichte. Hat jemand von Euch dieses Buch bereits gelesen?

Lasst mir gerne Kommentare da.

Bis bald

Muna

 

Vielen Dank an folgende Verlage, für die Bereitstellung der Rezensionsexemplare:

  • dtv
  • Die Andere Bibliothek
  • insel taschenbuch
  • S.Fischer

 

P.S.: Alleine mit diesem Post hätte ich meine Ration an Worten für 3 Tage verbraucht 😉 !

Getagged mit: , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Leipziger Buchmesse, die Zweite!

Nun ist sie schon wieder vorbei 🙁 !!! Hiermit kommt ein kleiner Beitrag zum heutigen Messetag. Heute empfanden wir es um einiges entspannter. Schon die Anfahrt verlief reibungslos. In den Hallen war viel mehr Platz als gestern. Somit machte das Stöbern definitiv mehr Spaß. Wir hatten genug Chancen, um uns die vielen tollen Bücher ganz in Ruhe anzuschauen. Also für uns steht nun fest, dass wir beide auch künftig zwei Tage zur Buchmesse fahren und wenn möglich den Samstag vermeiden werden. Jetzt heißt es erstmal die Eindrücke zu verarbeiten und sich für die kommende Woche auszuruhen.

Liebe Grüße sendet Euch

Muna

Getagged mit: , , , , , , , , , , , ,

Leipziger Buchmesse, die Erste!

Hallo Ihr lieben Buchfreunde,

ein anstrengender erster Messetag neigt sich für mich dem Ende zu. Noch kurz die Eindrücke mit Euch teilen und dann wird geschlafen, damit ich morgen für den – für mich zweiten – letzten Buchmessentag fit bin. Außerdem heißt es nach dem Messebesuch für mich noch etwa drei Stunden mit dem Auto nach Hause fahren.

Ein kleiner Teil der Ausbeute des ersten Messetages

Auch in diesem Jahr bin ich wieder total geflasht und ein wenig überfordert von dem Überangebot der Messe. Deshalb freue ich mich riesig auf morgen und hoffe, dass ich es etwas durchdachter und strukturierter angehe. Heute Morgen haben wir erstmal auf dem Weg zum Messegelände etwa zwei Stunden im Stau gestanden. Aber zum Glück hatte ich meine Tochter dabei, und wir hatten unseren Spaß im Auto.

Vor zwei Jahren war ich erstmals auf der Leipziger Buchmesse. Ich war der Einladung zu einem Bloggerevent der Randomhouse Verlagsgruppe gefolgt und hatte relativ spontan entschieden einen Tagesausflug nach Leipzig zu machen. Also setzte ich mich damals morgens in den Zug, verbrachte den Tag auf dem Leipziger Messegelände und fuhr abends völlig geflasht, kaputt und vollbepackt mit Zug zurück nach Hause. Danach stand für mich fest, dass ich mir solchen Stress nicht mehr antue. Definitiv kein Tagesausflug mehr! Im letzten Jahr habe ich es leider nicht geschafft zur Messe zu fahren. Anfang diesen Jahres flatterten nach und nach die E-Mails der Verlage bezüglich der bevorstehenden Messe in mein Postfach. An einem Tag saß meine Tochter neben mir und bekam mit, dass ich wieder eine E-Mail erhalten hatte. Sie fragte mich, ob ich zur diesjährigen Buchmesse fahren würde und ob sie wohl mitkommen könne. Mittlerweile habe ich sie nämlich mit dem Lesefieber infiziert. Natürlich freute ich mich riesig, und wir waren Feuer und Flamme. Schließlich wurde unser Plan in einer Familienkonferenz besprochen. Kurzerhand buchte ich ein Hotelzimmer und die Messetickets. Aufregung gab es schon am Mittwoch und Donnerstag, da ich eine Nachricht des Hotels erhielt, dass unsere Buchung storniert wurde und sie kein Zimmer mehr für uns frei hätten. PURE PANIK! Das kostete mich eine schlaflose Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, aber zum Glück fand ich noch ein Hotel in der Nachbarschaft des ersten. Glücklicherweise waren noch Zimmer frei und auch nicht sehr viel teurer als das nun stornierte. Am Donnerstagmorgen habe ich echt vor Wut auf das Hotel gedampft wie ein Teekessel – kennt ihr bestimmt, so ein altmodischer für den Herd, der pfeift, sobald das Wasser kocht. Am liebsten wäre ich gestern dort eingekehrt und hätte den Portier zusammengepfiffen ;-). Aber das habe ich selbstverständlich nicht gemacht. Schließlich sind wir vollends zufrieden mit dem jetzigen Hotel.

So, nun ist es aber genug. OMG, jetzt haben wir ja schon Sonntag! Nun aber schnell ins Bettchen und schön schlummern für den morgigen Messetag!

Buchige Grüße sendet Euch

Muna

 

Getagged mit: , , , , , , , ,

Vorfreude, LBM 19, wir kommen!!!

Hallo ihr Lieben,

bei mir und meiner Tochter steigt die Vorfreude auf die diesjährige Leipziger Buchmesse. Vor zwei Jahren war ich alleine dort. Außerdem war es ein ganz schöner Messemarathon, da ich morgens mit dem Zug nach Leipzig und abends wieder zurück nach Hause gefahren bin. Diesen Stress wollte ich mir in diesem Jahr nicht nochmal aufhalsen. Da meine Tochter (endlich auch vom Lesefieber infiziert) dieses Jahr mitmöchte, haben wir beschlossen ein Mädels-Wochenende in Leipzig zu machen. Freu, freu, freu!!! Also habe ich in dieser Woche ein Hotelzimmer für uns zwei gebucht sowie die Messetickets für Samstag und Sonntag gekauft. LBM 19, wir kommen in diesem Jahr im Doppelpack!!!

Sehen wir uns dort?

Bis bald

Eure Muna

Getagged mit:

Lesen, lesen, lesen

Dank des tolino select Abos habe ich die letzten Monate soooo viele Bücher gelesen. Ich darf mir monatlich vier EBooks aus vier Genrekategorien aussuchen. So habe ich die Möglichkeit viele verschiedene Bücher zum Preis von monatlich 9,90 € zu entdecken. Aktuell lese ich „Der Wortschatz“ von Elias Vorpahl. Dieses tolle Buch habe ich mir vor ein paar Monaten im Abo ausgesucht. Ich liebe diese Geschichte und frage mich nun, warum ich sie erst jetzt lese. Kennt ihr dieses Buch? Falls nicht, dann kann ich es nur empfehlen.

Ich bin mal wieder bei dem kleinen weiblichen Wort und verfolge es weiter bei der Suche nach seiner Bedeutung.

Viele Grüße

Muna

Ruby Bell und James Beaufort – Die Maxton-Hall-Trilogie – Leseeindruck

Maxton-Hall-Trilogie

Meine Welt explodiert, und übrig bleibt ein Universum aus bunten Sternen und Lichtern, in dem nur Platz für Ruby ist.

(James Beaufort, “SAVE ME”)

 

Daran, dass ich verliebt in dich bin. Daran, dass du der Einzige für mich bist. Daran, dass mir das Angst macht.

(Ruby Bell, “SAVE YOU”)

Das sind zwei meiner Lieblingsstellen der ersten beiden Teile der Maxton-Hall-Trilogie. Nun bin ich auch mit dem dritten Band durch und schon ein bisschen wehmütig. Was haltet ihr von der Trilogie? Mir hat sie recht gut gefallen. Allerdings habe ich eine Menge an Rechtschreibfehlern entdeckt, und das hat mich zeitweilig fast wahnsinnig gemacht. Irgendwie stört das immer meinen Lesefluss, da ich nicht einfach darüber hinweg”lesen” kann. Leider ertappe ich mich immer wieder dabei zu ‘oberlehrerinnenhaft’ zu sein, denn am liebsten würde ich einen Rotstift nehmen und die Fehler anstreichen. Blöd, oder?!

Dennoch bin ich vom Schreibstil von Mona Kasten begeistert. Die Geschichten lassen sich sehr flüssig lesen (von den Unterbrechungen wegen der Fehler mal abgesehen 😉 ), und ich habe alle drei Bücher regelrecht verschlungen.

Den Schluss von “SAVE US” hätte ich mir ausführlicher gewünscht. Leider ist dieser sehr kurz, knapp und recht offen gehalten. Eigentlich wird das Ende nur kurz aus Rubys Sicht im Epilog beschrieben. Wenigstens endet der dritte Band der Trilogie nicht mit einem Skandal.

Jedes Mal, wenn ich das Foto anschaue, fühle ich mich zurückversetzt in die zwei schönsten Wochen meines Lebens – was auch der Grund dafür ist, dass ich es unbedingt in meinem Wohnheimzimmer hängen haben möchte.

(Ruby Bell, “SAVE US”)

Diese Stelle aus dem Epilog finde ich besonders schön. Leider sind mir in dem zweiten und dem dritten Band nicht so schöne Zitate in Erinnerung geblieben, wie das aus “SAVE ME”. Wie ging es euch? Habt ihr schönere Zitate gefunden?

 

Später folgen noch ausführliche Rezensionen zu jedem einzelnen Band der Trilogie.

 

Getagged mit: , , , , ,

Gewinnspiel – Welttag des Buches 2018

Zum Welttag des Buches 2018

Anlässlich des UNESCO-Welttag des Buches, habe ich mir eine Überraschung für Euch überlegt. Auch ich möchte eine Geschichte – eher gesagt ein Buch – verschenken.

Genauergenommen sind es sogar zwei Bücher.

  1.  Literatur zum Mitnehmen! Neulich bei Starbucks … aus dem Goldmann Verlag 
  2. Echt stark, Karo Karotte! aus dem Arena Verlag

Um teilzunehmen kommentiert diesen Beitrag und schreibt dazu, welches Buch Ihr gerne gewinnen möchtet!   Teilnahme geht bis zum 30.04.2018 um 12 Uhr.

Lasst uns das Lesefest gemeinsam feiern!

Was lest Ihr an dem heutigen Tag? Gibt es etwas Besonderes zu Lesen?

Ich genieße jetzt den Feiertag für Bücherwürmer und Leseratten 😉 !

Lesende Grüße sendet Euch Muna

 

Getagged mit: , , , , ,
Top